Bewerbung für das Sommersemester 2024 ab 1. Oktober
Application for summer semester 2024 open 1st October
Der Masterstudiengang Sound/Vision* ist ein projektorientierter Studiengang im Grenzbereich zwischen Gestaltung, Wissenschaft und Technik. Studierende haben die Möglichkeit, praxis- und projektorientiert Kompetenzen in Feldern wie Videotechnik, Bildgestaltung, Produktion visueller Effekte (VFX), Audiotechnik und Sounddesign, interaktiver Gestaltung, Lichttechnik und Lichtdesign und darüber hinaus in der Produktionsleitung und im Projektmanagement zu erwerben und zu vertiefen.
Wissenschaftlich-technische Projektthemen sind beispielsweise immersive und interaktive audiovisuelle Technologien und Produktionsmethoden, aktuelle Entwicklungen in Video-, Audio- und Lichttechnik oder emotionale Wirkungen medialer Gestaltung.
Typische gestalterische Projekte umfassen Themen wie Lichtdesign, Lichttechnik, Videomapping, Medienfassaden, Film- oder Games-Sounddesign, 3D-Audioproduktion, Video-Produktion und Postproduktion, Film- oder Theaterdramaturgie oder interaktive/installative Arbeiten.
Das Studium umfasst 3 Semester Regelstudienzeit (in Teilzeit 5 Semester) und schließt mit dem Master of Arts (M.A.) ab.
In Kooperation mit dem Studiengang Digital Media Production der FH St. Pölten (Österreich) kann im Rahmen des Studiums ein Dual Degree M.A. M.Sc.(Dipl.-Ing.) erreicht werden.
* Masterstudiengang Zeitabhängige Medien - Sound/Vision/Games, Teilstudiengang Sound/Vision, an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Design, Medien und Information (DMI)
Easiest Website Builder